Kategorie: News

Pädagogischer Austausch mit tschechischen Gästen an unserer Schule

Am 12. und 13. März besuchte eine Delegation von acht LehrerInnen und Direktor Vít Feldbabel aus dem katholischen Gymnasium Třebíč im Rahmen des Erasmus+-Programms unsere Schule. Das Ziel dieses „Job Shadowings“ ist, Kontakte zwischen europäischen Schulen herzustellen, um Eindrücke von Unterrichtsarbeit und Schulsystem verschiedener Länder zu erhalten und zur weiteren Zusammenarbeit anzuregen. Das Erasmus+-Team, bestehend aus Prof. Zörnpfenning und Prof. Kaldma bereitete gemeinsam mit der Direktion das Programm vor.

Frau Dir. Spendlhofer empfing unsere Gäste sehr herzlich zu einem ersten Kennenlernen im Mehrzweckraum; das Vokalensemble „sacrappella“ der Oberstufe umrahmte die Begrüßung mit einem afrikanischen Lied. Zwei Schülerinnen der 7. Klassen stellten im Anschluss daran unsere Schule in einer Führung vor.

Danach ging es für die Gäste gleich in den Unterricht – unter anderem wurden die Fächer Chemie, Geografie, Englisch, Biologie, Religion und Kunst besucht. Ein gemeinsames Mittagessen bildete den gemütlichen Abschluss und bot die Möglichkeit für weiteren Austausch. Am Donnerstag stellten Dir. Spendlhofer und Prof. Kaldma in einer Präsentation das österreichische Schulsystem und die Besonderheiten unserer Schule vor. Einige unserer tschechischen KollegInnen besuchten weitere Unterrichtsstunden, in einer angeregten Diskussion mit Dir. Spendlhofer wurden außerdem Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Bildungswesens in Tschechien und Österreich besprochen.

Direktor Feldbabel und seine Delegation zeigten sich sehr erfreut und dankbar über den Austausch und luden uns zu einem baldigen Besuch in Tschechien ein.

Wir möchten uns auch sehr herzlich für den Besuch und das Interesse bedanken und würden uns freuen, bald Třebíč zu besuchen!

Missio Jugendaktion

Bei der Jugendaktion der Päpstlichen Missionswerke „Missio“ haben wir durch Verkauf der Schokopralinen und der Bluechips, sowie durch Spenden ein Rekordergebnis von 3798 Euro erzielt. Ein herzliches Dankeschön allen, die sich an der Aktion beteiligt haben.

 

Kreativität und Schreibfreude: Unsere Schülerinnen beim Schreibwettbewerb

Schreiben bedeutet, Gedanken und Fantasie zum Leben zu erwecken – und genau das haben drei talentierte Schülerinnen unserer Schule getan! Theresa (2d), Elisa (2c) und Emilia (2c) haben am Schreibwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) teilgenommen und beeindruckende Texte eingereicht.
Ziel des Wettbewerbs war es, kreative Beiträge für das Vorlesebuch 2025 zu verfassen. Die besten Texte werden neben renommierten Autorinnen und Autoren veröffentlicht und an Leserinnen und Lesern verteilt. Auch wenn unsere Schülerinnen diesmal nicht unter den Gewinnern sind, ist allein die Teilnahme an einem so besonderen Wettbewerb eine großartige Leistung!
Wir laden Sie herzlich ein, die Texte von Theresa, Elisa und Emilia zu lesen – sie stehen zum Download bereit und geben einen wunderbaren Einblick in ihre Fantasie und ihr schriftstellerisches Talent.
Liebe Theresa, Elisa und Emilia,
wir sind unglaublich stolz auf euch! Ihr habt gezeigt, wie viel Freude das Schreiben machen kann. Lasst euch nicht entmutigen, sondern schreibt weiter J
Ein großes Lob für eure großartige Arbeit! 👏📚

Theresa Hausknost

Emilia Mayr

Elisa Kreissler

Großes Turnfest an unserer Schule

Vergangene Woche fand in unserem Turnsaal der Turn 10 Wettkampf statt. Mehr als 800 turnbegeisterte Kinder und Jugendliche aus rund 20 Schulen in ganz Niederösterreich stellten ihr Können an den Geräten Reck, Kasten, Boden und Balken bzw. Barren unter Beweis. Dabei zeigten die Schüler:innen nicht nur großartige turnerische Leistungen, sondern bewiesen auch einmal mehr, dass Bewegung und Sport alle Altersklassen verbinden sowie das soziale Miteinander und Füreinander fördern und stärken können. Wir freuten uns über faire Wettkampfteilnehmer:innen,  Klassenkamerad:innen, die auf der Tribüne mitfieberten und über die Eltern, Geschwister und Freunde, die für eine großartige Stimmung sorgten. Am 24. April 2025 finden die Turn10-Schul-Bundesmeisterschaften in Salzburg statt und wir hoffen auf viele begeisterte Turner:innen!

Reflexionstag zum Compassion-Projekt

Die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen haben anschließend an die Semesterferien einige Tage in einer Sozialeinrichtung gearbeitet. Heute versammelten wir uns in der Kirche, um diesen Einsatz im Rahmen des „Compassion-Projektes“ zu reflektieren.

Prof. Aichelburg und Prof. Lischka hatten verschiedene Stationen vorbereitet, um die Reflexion, den Austausch und die weitere Verbesserung des Projektes zu ermöglichen.

Stimmen zum Compassion-Projekt  von SchülerInnen der 7A:

„Wir SchülerInnen der 7. Klassen haben im Februar das Compassion Projekt absolviert. Dabei suchten wir uns eine soziale Einrichtung, in der wir ehrenamtlich mithelfen wollten. Dadurch haben wir beispielsweise in Kindergärten, Volksschulen oder Pflegeheimen einige neue Erfahrungen sammeln dürfen. Aus Verständnis, Wertschätzung und Geduld setzte sich unser Alltag zusammen. Wir unterstützten Kinder bei Hausübungen, spielten mit Kleinkindern und begleiteten SeniorInnen zu Aktivitäten. Durch diese Projekt haben wir gelernt, wie wichtig die Arbeit im Sozialbereich ist. Uns wurde dadurch eine ausgezeichnete Möglichkeit gegeben, dieses Berufsfeld besser kennenzulernen. Dafür bedanken wir uns bei den ReligionslehrerInnen der Schule, die ein solches bereicherndes Projekt möglich gemacht haben.“

 

Internationale Zusammenarbeit beim Blaumeisenprojekt

 

 

In der letzten Woche waren Miguel Almagro und Paco Muela, zwei Lehrer des Colegio Marcelo Spínola in Jaén in Spanien, bei uns im Gymnasium zu Besuch. Zusammen mit Frau Prof. Sauter, Frau Prof. Steinhögl, Herrn Prof. Pöcksteiner und Dr. Herbert Hoi wurden Pläne für eine zukünftige Zusammenarbeit hinsichtlich unseres Blaumeisenprojekts gemacht.

Im Rahmen dessen wird uns im Mai eine Klasse des Colegios besuchen und gemeinsam mit den diesjährigen Biologie-Laborgruppen Ausflüge und Workshops machen.

Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit!

Abschied von unserer Gastschülerin Isabel

Seit Beginn dieses Schuljahres bereicherte Isabel aus Kolumbien den Schulalltag in der 5A. Heute war ihr letzter Schultag bei uns und Isabel kehrt zum zweiten Semester ans Colegio Aleman in Bogotá zurück. Gracias Isabel, und alles Gute für deine Zukunft!

Zauberflöte in der Volksoper

Besuch der Volksoper:

Die 1. und 3. musischen Klassen erleben Mozarts „Die Zauberflöte“

Am vergangenen Dienstag durften die Schülerinnen und Schüler der 1. und 3. musischen Klasse einen besonderen Ausflug unternehmen: Gemeinsam besuchten sie die Volksoper, um Mozarts Meisterwerk Die Zauberflöte zu erleben.

Schon beim Betreten des beeindruckenden Opernhauses lag eine besondere Spannung in der Luft, die sich mit dem ersten Ton des Orchesters in Begeisterung verwandelte. Die Inszenierung erwies sich als ein ebenso humorvolles wie kreatives Spektakel, das Jung und Alt gleichermaßen mitriss. Besonders der liebenswerte Papageno sorgte mit seiner charmanten Art und seinen komödiantischen Einlagen immer wieder für herzhaftes Lachen.

Auch die übrigen Figuren erwachten in dieser modern angehauchten Interpretation zu neuem Leben. Die Königin der Nacht – eine der ikonischsten Rollen der Operngeschichte – konnte mit ihrer Präsenz und ihrer schauspielerischen Leistung punkten, auch wenn sie an manchen Stellen stimmlich nicht ganz die gewohnte Präzision erreichte. Dies tat der Begeisterung jedoch keinen Abbruch, denn die humorvolle und etwas andere Inszenierung verlieh der Aufführung einen einzigartigen Charakter.

Für die Schülerinnen und Schüler war der Lehrausgang nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch eine inspirierende Reise in die Welt der Oper, die vielen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Adventsingen im Bundeskanzleramt

Der Auftritt der 6cm beim Adventempfang von BM Raab im Bundeskanzleramt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausflug der 8. Klassen nach Krems

Die heurigen Maturaklassen durften am 17.12. einen Ausflug ans IMC Krems unternehmen. Gemeinsam mit unseren Bildungsberaterinnen Beate Gossenreiter-Bugelnig und Daniela Pongracz konnten die Schüler:innen unter anderen Workshops und Vorträge zu den Themen Marketing, Bewerbungstraining, Physiotherapie und New World of Work besuchen und erlangten somit viele neue, interessante Einblicke in diese Themen.

Jedes Jahr beginnen ein paar Absolvent:innen unserer Schule ihr Studium am IMC Krems und vor zwei Jahren gewann ein Schüler den mit 1000 Euro Prämierten VWA Award. Auch dieses Schuljahr können ausgezeichnete Arbeiten dafür wieder eingereicht werden.