Am 12. und 13. März besuchte eine Delegation von acht LehrerInnen und Direktor Vít Feldbabel aus dem katholischen Gymnasium Třebíč im Rahmen des Erasmus+-Programms unsere Schule. Das Ziel dieses „Job Shadowings“ ist, Kontakte zwischen europäischen Schulen herzustellen, um Eindrücke von Unterrichtsarbeit und Schulsystem verschiedener Länder zu erhalten und zur weiteren Zusammenarbeit anzuregen. Das Erasmus+-Team, bestehend aus Prof. Zörnpfenning und Prof. Kaldma bereitete gemeinsam mit der Direktion das Programm vor.
Frau Dir. Spendlhofer empfing unsere Gäste sehr herzlich zu einem ersten Kennenlernen im Mehrzweckraum; das Vokalensemble „sacrappella“ der Oberstufe umrahmte die Begrüßung mit einem afrikanischen Lied. Zwei Schülerinnen der 7. Klassen stellten im Anschluss daran unsere Schule in einer Führung vor.
Danach ging es für die Gäste gleich in den Unterricht – unter anderem wurden die Fächer Chemie, Geografie, Englisch, Biologie, Religion und Kunst besucht. Ein gemeinsames Mittagessen bildete den gemütlichen Abschluss und bot die Möglichkeit für weiteren Austausch. Am Donnerstag stellten Dir. Spendlhofer und Prof. Kaldma in einer Präsentation das österreichische Schulsystem und die Besonderheiten unserer Schule vor. Einige unserer tschechischen KollegInnen besuchten weitere Unterrichtsstunden, in einer angeregten Diskussion mit Dir. Spendlhofer wurden außerdem Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Bildungswesens in Tschechien und Österreich besprochen.
Direktor Feldbabel und seine Delegation zeigten sich sehr erfreut und dankbar über den Austausch und luden uns zu einem baldigen Besuch in Tschechien ein.
Wir möchten uns auch sehr herzlich für den Besuch und das Interesse bedanken und würden uns freuen, bald Třebíč zu besuchen!