Schulformen – Zweige

Die allgemein bildende höhere Schule (AHS) wird als Gymnasium und Realgymnasium geführt und schließt nach der 8. Klasse mit der Reifeprüfung ab.
Die Trennung zwischen den Schulzweigen Gymnasium (Europaklasse) oder Realgymnasium erfolgt nach der 2. Klasse:

Gymnasium Europazweig – Internationalität und kulturelle Vielfalt

Der Europazweig unserer Schule bietet eine einzigartige Möglichkeit, Bildung mit internationaler Ausrichtung zu verbinden. Mit einem eigenen Fach „Europa“, das auf europäische Geschichte, Politik und Kultur eingeht, erhalten unsere Schülerinnen und Schüler eine umfassende Vorbereitung auf eine globalisierte Welt. Der Europazweig fördert interkulturelle Kompetenzen und ermöglicht durch vielfältige kulturelle Angebote und Austauschprogramme, die Perspektiven der Schülerinnen und Schüler zu erweitern.

Highlights des Europazweigs:

  • eigenes Fach „Europa“ mit Fokus auf europäische Geschichte, Politik und Kultur
  • kulturelle Projekte und Austauschprogramme
  • Förderung interkultureller Kompetenzen und sprachlicher Fähigkeiten
  • internationale Ausrichtung mit Fokus auf Globalisierung und Vernetzung

Im Europazweig legen wir großen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen einer global vernetzten Welt vorzubereiten, indem wir kulturelle Offenheit und kritisches Denken fördern.

Stundentafeln G neu

Realgymnasium „Real-Vital“ – Wissenschaft und Praxis vereint

Der Zweig des Realgymnasiums legt großen Wert auf Gesundheitsbildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur die biologischen Grundlagen des menschlichen Körpers, sondern auch sporttheoretische und psychologische Aspekte einer gesunden Lebensweise.

Zusätzlich bietet er eine praxisorientierte und fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung in den Fächern Biologie, Physik und Chemie. In unseren modernen Laboren erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies fördert ein tiefes Verständnis für die Naturwissenschaften und stärkt analytisches Denken sowie die Problemlösungskompetenzen.

Highlights des Realgymnasiums:

  • Gesundheitsbildung mit Fokus auf Sport, Psychologie und Selbstverantwortung
  • Wissenschaftliches Labor in Biologie, Physik und Chemie
  • praxisnahe Experimente und Exkursionen
  • starke Förderung des analytischen und wissenschaftlichen Denkens

Dieser Zweig ist ideal für Schülerinnen und Schüler, die eine Leidenschaft für Naturwissenschaften und Technik haben und sich gleichzeitig praktisch ausprobieren möchten

  • 3-4. Klasse, 6.Klasse: AGM (Angewandte Geometrie und Mathematik)
  • 3-4. Klasse: GZ (Geometrisches Zeichnen)
  • 5.-7. Klasse: Wissenschaftliches Arbeiten/Labor (Biologie und Umweltkunde, Chemie, Physik)
  • 7.-8. Klasse: DG (Darstellende Geometrie)
  • 5-6. Klasse: Vital (Gesundheitslehre) als typenbildendes Unterrichtsfach

Stundentafeln RG neu

Realgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung

Dieser Zweig beginnt ab der 1.Klasse und schließt ebenfalls nach der 8.Klasse mit der Reifeprüfung ab. Ein Einstieg in der Oberstufe ist möglich. Bitte beachten Sie die Aufnahmekriterien: Eignungstest Musikzweig

Allgemeines:

,,Musik ist meine Leidenschaft und im Musikzweig kann ich sie im Schulalltag ausleben. Es gibt zum Beispiel den Kammerchor und ein Orchester.“

Musikzweig – Kreativität und Leidenschaft für Musik

Unser Musikzweig bietet talentierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten in einer fördernden und kreativen Umgebung weiterzuentwickeln. Von Musikunterricht über Chorarbeit bis hin zu gemeinsamen Projekten und Konzerten – die musikalische Ausbildung ist ein zentraler Bestandteil dieses Zweigs.

Besonders stolz sind wir auf die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig an regionalen und nationalen Wettbewerben wie dem Landesjugendsingen teilnehmen. Der Musikzweig fördert nicht nur technisches Können, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und die Freude am gemeinsamen Musizieren.

Highlights des Musikzweigs:

  • Qualifizierter Musikunterricht
  • Chor, Tontechnik, Musical und Orchester
  • Teilnahme an musikalischen Wettbewerben und Auftritten
  • Integration musikalischer Inhalte in den Schulalltag

Unsere Schülerinnen und Schüler finden hier nicht nur eine Plattform zur Entfaltung ihrer kreativen Talente, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das durch die gemeinsame Leidenschaft für Musik entsteht.

 

,,An unserer Schule gibt es alle zwei Jahre ein großes Musical. Bei den Produktionen dürfen wir auch selbst mitarbeiten. Das ist spannend, weil es einen echten Einblick in die professionelle Arbeit bietet.“

Stundentafeln RG musisch neu

Info und Stundentafel

Konzerterlebnisse

Musical

Hörbeispiele

Eignungstest

 

Die einzelnen Gegenstände werden hier vorgestellt: Fachgruppen

Unsere Unterrichtszeiten:

  1. Stunde: 8:20 bis 9:10
  2. Stunde: 9:15 bis 10:05
  3. Stunde: 10:20 bis 11:10
  4. Stunde: 11:15 bis 12:05
  5. Stunde: 12:10 bis 13:00
  6. Stunde: 13:00 bis 13:50
  7. Stunde: 13:55 bis 14:45
  8. Stunde: 14:45 bis 15:35
  9. Stunde: 15:35 bis 16:25
  10. Stunde: 16:25 bis 17:15
  11. Stunde: 17:15 bis 18:05
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden