Kategorie: Aktuelles

Abschied von unserer Gastschülerin Isabel

Seit Beginn dieses Schuljahres bereicherte Isabel aus Kolumbien den Schulalltag in der 5A. Heute war ihr letzter Schultag bei uns und Isabel kehrt zum zweiten Semester ans Colegio Aleman in Bogotá zurück. Gracias Isabel, und alles Gute für deine Zukunft!

Zauberflöte in der Volksoper

Besuch der Volksoper:

Die 1. und 3. musischen Klassen erleben Mozarts „Die Zauberflöte“

Am vergangenen Dienstag durften die Schülerinnen und Schüler der 1. und 3. musischen Klasse einen besonderen Ausflug unternehmen: Gemeinsam besuchten sie die Volksoper, um Mozarts Meisterwerk Die Zauberflöte zu erleben.

Schon beim Betreten des beeindruckenden Opernhauses lag eine besondere Spannung in der Luft, die sich mit dem ersten Ton des Orchesters in Begeisterung verwandelte. Die Inszenierung erwies sich als ein ebenso humorvolles wie kreatives Spektakel, das Jung und Alt gleichermaßen mitriss. Besonders der liebenswerte Papageno sorgte mit seiner charmanten Art und seinen komödiantischen Einlagen immer wieder für herzhaftes Lachen.

Auch die übrigen Figuren erwachten in dieser modern angehauchten Interpretation zu neuem Leben. Die Königin der Nacht – eine der ikonischsten Rollen der Operngeschichte – konnte mit ihrer Präsenz und ihrer schauspielerischen Leistung punkten, auch wenn sie an manchen Stellen stimmlich nicht ganz die gewohnte Präzision erreichte. Dies tat der Begeisterung jedoch keinen Abbruch, denn die humorvolle und etwas andere Inszenierung verlieh der Aufführung einen einzigartigen Charakter.

Für die Schülerinnen und Schüler war der Lehrausgang nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch eine inspirierende Reise in die Welt der Oper, die vielen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Adventsingen im Bundeskanzleramt

Der Auftritt der 6cm beim Adventempfang von BM Raab im Bundeskanzleramt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausflug der 8. Klassen nach Krems

Die heurigen Maturaklassen durften am 17.12. einen Ausflug ans IMC Krems unternehmen. Gemeinsam mit unseren Bildungsberaterinnen Beate Gossenreiter-Bugelnig und Daniela Pongracz konnten die Schüler:innen unter anderen Workshops und Vorträge zu den Themen Marketing, Bewerbungstraining, Physiotherapie und New World of Work besuchen und erlangten somit viele neue, interessante Einblicke in diese Themen.

Jedes Jahr beginnen ein paar Absolvent:innen unserer Schule ihr Studium am IMC Krems und vor zwei Jahren gewann ein Schüler den mit 1000 Euro Prämierten VWA Award. Auch dieses Schuljahr können ausgezeichnete Arbeiten dafür wieder eingereicht werden.

Adventkonzerte in der Schulkirche

Ein musikalisches Highlight der Adventzeit

In der festlich geschmückten Kirche unserer Schule fanden am vergangenen Donnerstag und Freitag die alljährlichen Adventkonzerte statt – ein besonderes Ereignis, das Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Freunde in vorweihnachtliche Stimmung versetzte.

Unter der Leitung unserer engagierten Musiklehrerinnen und -lehrer präsentierten die talentierten Schülerinnen und Schüler des Musikzweigs ein abwechslungsreiches Programm. Von klassischen Weihnachtsliedern über moderne Arrangements bis hin zu bewegenden Solodarbietungen war für jeden Geschmack etwas dabei.

Die sanften Klänge erfüllten die Kirche und berührten die Herzen aller Anwesenden.

Das Konzert bot nicht nur eine Gelegenheit, die musikalischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu erleben, sondern auch den Wert von Gemeinschaft und Zusammenhalt in dieser besonderen Zeit zu feiern.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diese Events mit viel Herzblut vorbereitet haben, sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und wünschen allen eine besinnliche Adventzeit!

Nikolaus

Impressionen des heutigen Besuchs des heiligen Nikolaus. Herzlichen Dank dem Elternverein.

 

Am Bild: Elternvertretern Fr. Ninic, Fr. Direktorin Spendlhofer, Hl.Nikolaus, Krampus, Elternvertreter Hr. Taust

 

Adventeinstimmung

Am letzten Schultag vor dem Adventbeginn versammelten sich die Schülerinnen und Schüler unserer 1. Klassen, sowie die KlassensprecherInnen der anderen Klassen in unserer Kirche. Diakon Wolfgang Aumann feierte mit uns eine Einstimmung in die Adventszeit und segnete die Kränze. Der Advent als Vorbereitung auf Weihnachten soll unter dem Motto „Denk an die anderen!“ stehen.

Adventkranzbinden für Jinja

Adventkranzbinden für den guten Zweck

In unserer Nachmittagsbetreuung wurde fleißig gebastelt und gebunden – wunderschöne Adventkränze sind entstanden! Mit viel Kreativität und Engagement haben unsere Schüler*innen gezeigt, wie man die Adventszeit nicht nur festlich, sondern auch solidarisch gestalten kann.

Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Adventkränze in den Klassen wird an unsere Partnerschule in Jinja, Uganda gespendet, um wichtige Projekte vor Ort zu unterstützen.

Ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände und an alle, die durch den Kauf der Kränze diesen guten Zweck unterstützen!

Keksverkauf für unsere Partnerschule in Jinja

Lust auf etwas Süßes und gleichzeitig Gutes tun? 🧡 Wir verkaufen selbstgebackene Kekse, um unsere Partnerschule in Jinja zu unterstützen.

📅 Wann? An ausgewählten Tagen laut Plakat

📍 Wo? Vor dem Biologiekammerl

Jeder Bissen zählt.

Emotionaler Ausflug nach St. Pölten

Angeleitet und vorbereitet von Prof. Braun machten sich die Schülerinnen und Schüler der 5A sowie die SpanischschülerInnen der 6D auf den Weg nach St. Pölten. Unser Ziel war das Cinema Paradiso in der Altstadt, wo wir den preisgekrönten mexikanischen Film „Radical“ sehen durften.

Der Einblick in den berührenden (Schul)Alltag an der mexikanisch-amerikanischen Grenze ließ uns betroffen zurück! Die Nachbesprechung zum Film fand dann bei der Rückreise im überfüllten Zug statt. Muchas gracias an Frau Prof. Braun für die Organisation und an Prof. Richter für die Begleitung!