Die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen haben anschließend an die Semesterferien einige Tage in einer Sozialeinrichtung gearbeitet. Heute versammelten wir uns in der Kirche, um diesen Einsatz im Rahmen des „Compassion-Projektes“ zu reflektieren.
Prof. Aichelburg und Prof. Lischka hatten verschiedene Stationen vorbereitet, um die Reflexion, den Austausch und die weitere Verbesserung des Projektes zu ermöglichen.
Stimmen zum Compassion-Projekt von SchülerInnen der 7A:
„Wir SchülerInnen der 7. Klassen haben im Februar das Compassion Projekt absolviert. Dabei suchten wir uns eine soziale Einrichtung, in der wir ehrenamtlich mithelfen wollten. Dadurch haben wir beispielsweise in Kindergärten, Volksschulen oder Pflegeheimen einige neue Erfahrungen sammeln dürfen. Aus Verständnis, Wertschätzung und Geduld setzte sich unser Alltag zusammen. Wir unterstützten Kinder bei Hausübungen, spielten mit Kleinkindern und begleiteten SeniorInnen zu Aktivitäten. Durch diese Projekt haben wir gelernt, wie wichtig die Arbeit im Sozialbereich ist. Uns wurde dadurch eine ausgezeichnete Möglichkeit gegeben, dieses Berufsfeld besser kennenzulernen. Dafür bedanken wir uns bei den ReligionslehrerInnen der Schule, die ein solches bereicherndes Projekt möglich gemacht haben.“